

QUALICS - Qualifizierungsinitiative für Cyber Security
Laufzeit: 2017 – 2018
Projektbeteiligte: Technische Hochschule Lübeck, Life Science Nord Management GmbH, oncampus GmbH.
Ansprechpartnerin: Juleka Schulte-Ostermann (Juleka.Schulte-Ostermann@th-luebeck.de)


Projekthintergrund
Ziel des Projekts des Clusters Life Science Nord, der Fachhochschule Lübeck und der oncampus GmbH ist die Entwicklung eines bedarfsgerechten Weiterbildungsangebots zum aktuell drängenden Thema IT-Sicherheit (auch Cyber Security) für Beschäftigte der Life-Science-Branche in Schleswig-Holstein. Mit der zunehmenden Digitalisierung von Produkten und Prozessen im Life-Science-Bereich wird das Thema Cyber Security zu einem zentralen beeinflussenden Faktor für Innovation, Wertschöpfung und wirtschaftlichen Erfolg.

Projektziel
Das im Projekt entwickelte Weiterbildungsangebot unterstützt Beschäftigte darin, durch Vermittlung von Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen im Bereiche Cyber Security mit den technischen Entwicklungen Schritt zu halten. In fachlicher Ergänzung entwickeln die FHL, die LSN GmbH und die oncampus GmbH ein praxisnahes und zeitgemäßes Weiterbildungsangebot, das von Unternehmen der Branche mitentwickelt wird und pilothaft erprobt wird.
Zielgruppe
Die Angebote richten sich zunächst an Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit Betriebsstätte in Schleswig-Holstein. Nach dem Projektstart im Januar 2017 werden die neuen Weiterbildungsangebote über einen Zeitraum von 18 Monaten entwickelt und dann in einer 6-monatigen Testphase erprobt. An der Entwicklung und Erprobung interessierte Unternehmen sind
Kurse im Projekt

Grundkurs „Awareness IT-Sicherheit“

Passwort-sicherheit

Datensicherheit auf Reisen
Social Engineering

IT-Sicherheitstools

Sicherheit von mobilen Endgeräten


Datensicherung – Notwendigkeiten und Möglichkeiten

Teil I: Sicherheitslücken Produktentwicklung u. -vermarktung:
Einführung und Ent-wicklungslebenszyklen

Teil II: Sicherheitslücken Produktentwicklung u. -vermarktung:
Sichere Architekturen
Teil III: Sicherheitslücken Produktentwicklung u. -vermarktung:
Sicheres Entwicklen und Testen

Teil IV: Sicherheitslücken Produktentwicklung u. -vermarktung: Software – Wartung u. Ver-waltung von Software-komponenten

IT-Security of Medical Devices


Patientendaten in klinischen Studien sicher verarbeiten

Regulierungen und Normen zur IT-Sicherheit von Medizinprodukten

Informations-sicherheits-management für KMU
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für KMU

Rechtliche Grundlagen der Informations-sicherheit

Netzwerk-sicherheit für KMU


IT-Notfall-management für KMU in den Life Sciences


