Kompetenzcheck
„Also gut, wir müssen das Schiff wieder auf Kurs bringen. Ich brauche jetzt alle Brains an Deck. Welcher Kurs liegt an?“
„39 Nord, 24 Grad“, schießt Zielinsky hervor, der Streber. „Das entspricht einer Abweichung von, von …“
„25-6“, sage ich trocken. Zielinsky nickt. Etwas später.
„Wo sind die anderen?“, fragt der Commander.
Er sieht sich um und dann so streng zu mir, als hätte ich die Brücke höchstpersönlich verwüstet. Ich schalte das Bordmikro ein:
„Alle Roboter sofort auf die Brücke“, sage ich betont ruhig, aber mit scharfem Akzent. „Jetzt.”
Benommen, teils dysfunktional wimmeln Detox und Seroton herein. Eigentlich ist es mehr Taumeln und Schlängeln als Robotik Drive. Auch die Leute von der Crew sind noch immer wie benebelt und kommen allmählich zusammen. Eilig geht anders, soviel steht mal fest.
Commander Behringer sieht uns mit ernster Miene an, jeden Einzelnen, und uns Roboter besonders genau.
„Alle Brains sofort zum DKI-SCAN“, lautet sein Befehl.

Gemeint ist ein Super-Schnelltest, der den Digitalen Kompetenz Index von Robotern und Hybriden durchleuchtet.
Sekunden später verkündet unser AudioStar von der Decke: „DKI-Scan vollzogen. Berechnung erfolgt. Platz 3 belegt Seroton, mit 75 Prozent. Platz 2 belegt Detox, mit 89 Prozent. Platz 1 belegt Andragon, mit 93 Prozent.“
Dreiundneunzig – satte vier Prozent vor Detox. Cool. Der wird nie an mich rankommen, der mit seinem Hightech-Spleen.