„Du bist wie ein Architekt, Andragon, planst alles im Voraus. So wie Bauwerke nun mal geschaffen werden. Architekten planen jede Wand, jeden Winkel, jeden Stein – einfach alles, bis ins Detail.
Ganz anders arbeitet der Gärtner. Gärtner graben ein Loch, legen einen Samen hinein, begießen ihn und schauen, was passiert. Sie wissen zwar, welchen Namen das Gewächs hat und wie groß es maximal werden kann. Aber wenn die Pflanze heranwächst, wissen sie nicht, wie viele Äste sie haben wird. Sie finden es einfach heraus, indem das Ganze wächst.
Ob du Gärtner oder Architekt bist, macht am Ende keinen Unterschied. Dennoch hilft uns das Bild, zu verstehen, wie zeitgemäße Bildung funktioniert. Und du, Andragon, solltest mehr zum Gärtner werden.
Im Zeitalter der Digitalität basiert das Lernen und Lehren auf den so genannten 4K-KOMPETENZEN:
// Kollaboration,
// Kreativität,
// Kritisches Denken und
// Kommunikation.
Gärtnern steht für Kreativität (= neu denken), weil Verbindungen hergestellt und auf diese Weise Themenkomplexe anders betrachtet werden können.
Gärtnern steht für Kollaboration (= gemeinsam denken), weil auf den Ideen und Erfahrungen von anderen aufgebaut und Austausch und Vernetzung angestrebt wird.
Gärtnern steht für kritisches Denken (= selbst denken), weil Verbinden und Vernetzen immer auch kontextualisieren bedeutet – man macht sich selbst sein Bild von der Welt.
Und: Gärtnern steht für Kommunikation (= Gedachtes mitteilen), weil Gärtnern zur Ernte führen kann, welche dann geteilt werden könnte.“