Worum geht’s?
Im großen Ganzen geht es in der Bildungsstory »Crossing the Edge« um geistige Beweglichkeit und die Bereitschaft, das eigene Digitale Mindset zu erweitern – sich mentales Rüstzeug für die Zukunft anzueignen.
Es geht um Offenheit und das gute Gefühl, über sich hinauszuwachsen. Es geht um Kollaboration und gegenseitiges Lehren und Dazulernen. Und nicht zuletzt geht‘s um den Spaß am Neuen und am Lernerfolg: besser werden, Lösungen finden, Möglichkeiten nutzen.
Du fragst, warum? Wozu?
Digitale Lernmodelle- und Arbeitsstrukturen entwickeln sich fortlaufend weiter. Unser Alltag ist schon jetzt durchdrungen von Hochtechnologien und täglich werden es mehr. Jetzt könnte man sich zurücklehnen und sagen: „Schön und gut, dieser technische Komfort, läuft doch prima.“ Dumm wird’s nur, wenn’s hakt oder kracht (Systemabsturz, Meteoriten, Stromausfall), wenn nichts mehr funktioniert. Wenn Gewissheiten plötzlich Vergangenheit sind. Dann ist der Kopf eben doch gefragt.
Dann zeigt sich, wie wichtig flexibles Denken und Verhalten ist, wie wertvoll ein gut und breit angelegtes Digitales Mindset sein kann, und zu welchen Fähigkeiten denkende Wesen in der Lage sind, ob allein oder im Team.
Genauso ist es unseren Helden an Bord der Infinity Mindlord ergangen. Jeder hat es mit einer speziellen Problematik und Herausforderung zu tun bekommen, und jeder hat sie – im Zuge einer kleinen digitalen Bildungsreise – erfolgreich gelöst.
In den folgenden Kapiteln kannst du herausfinden, welche Soft Skills und Technologien ihnen geholfen haben, „die Kuh vom Eis zu bekommen“.