KI-basierte Geschäftsmodelle Teil 2: Geschäftsmodell-Innovation und vertikale KI-basierte Geschäftsmodelle
Author: | Ole Hüter | ||
Offering University: | Technical University Lübeck | ||
Course Language: | Deutsch | ||
Field of Knowledge: | Preparation Courses | Free of Charge | |
Average Workload: | 2 Hours | Free of Charge | Enrol |
What can you learn in this course?
- Du kannst Muster der Geschäftsmodell-Innovation erläutern.
- Du kannst Design-Methoden zur Geschäftsmodellentwicklung und Gestaltung anwenden.
- Du kannst das Konzept der vertikalen Integration in Bezug auf digitale Angebote erklären.
- Du kannst ein Geschäftsmodell mit dem Business Canvas Model konzipieren, welche die vier Erfolgsfaktoren vertikaler, KI-basierter Geschäftsmodelle beinhaltet.
Outline
Geschäftsmodellinnovation- Einführung
- Was sind Geschäftsmodell-Innovationen?
- Geschäftsmodellinnovation für Dein Unternehmen
- Pattern: Servitization (X as a Service)
- Pattern: Freemium
- Pattern: Multi-Sided Platform
- Pattern: Subscription (Abonnement-Modell)
- Design: Customer Insights
- Design: Ideenbildung
- Design: Szenariobildung
- Zusammenfassung
- Einführung
- Vertikale KI-basierte Geschäftsmodelle
- Erfolgsfaktor: Full Stack Products
- Erfolgsfaktor: Domänenwissen und fachliche Expertise
- Erfolgsfaktor: Proprietäre Daten
- Erfolgsfaktor: Kernwertschöpfung durch Künstliche Intelligenz
- Gründe für vertikale KI-basierte Geschäftsmodelle
- Zusammenfassung
Confirmation of participation
In diesem Kurs kannst du Badges und ein Weiterbildungszertifikat erhalten.