Dieser Kurs ist Teil einer MOOC-Reihe zum Thema "Medienkompetenz", die
einzeln oder auch aufeinander aufbauend bearbeitet werden kann. In
diesem Kurs behandeln wir zunächst ganz allgemein, was man unter dem
Begriff der Medienkompetenz versteht und erläutern ihn anhand des
Medienkompetenzmodells von Groeben. Danach setzen wir uns verschiedenen
Phänomen der Meinungsbildung in den Medien auseinander: Filterbubble,
Fake News, Social Bots und Influencern.
Начало диалоговго окна. Кнопка Escape закроет или отменит окно
Конец диалогового окна.
What can you learn in this course?
Du erfährst etwas zum Thema Netiquette: Was das eigentlich ist und kannst mit den anderen Teilnehmenden diskutieren, wie die Netiquette in diesem Kurs aussehen soll.
Du weißt, was man unter Medienkompetenz versteht und kennst das Medienkompetenzmodell von Groeben.
Du kannst echte News von Fake News unterscheiden, kannst ihre Ursachen und Formen benennen und weißt, welche Auswirkungen Falschmeldungen auf politische Meinungsbildung haben können.
Du kennst Beispiele dafür, wie Meinungsbildung durch Filterblasen und Influencer beeinflusst wird.
Outline
Einführung
Netiquette
Medienkompetenz
Informationen, Meinungen, Fakten
Filterblasen
Fake News
Social Bots
Influencerinnen und Influencer
Stimmen aus Wissenschaft und Praxis
Reflexion und Abschluss
Further authors
Prof. Dr. rer. nat. Monique Janneck
Monique Janneck ist
seit 2011 Professorin für Mensch-Computer-Interaktion am Fachbereich
Elektrotechnik und Informatik der TH Lübeck und Leiterin der
Forschungsgruppe Human-Computer Interaction.
Seit 2018 leitet sie
zudem das Institut für Lerndienstleistungen der THL, das in zahlreichen
Forschungs- und Entwicklungsprojekten innovative digital gestützte
Lehr-Lernformen und -Inhalte entwickelt.
Ihre Schwerpunkte in
Lehre und Forschung liegen im Bereich Usability, computergestützte
Kommunikation und Kooperation, Social Media und Digitalisierung in Lehre
und Arbeitsleben.
Jule Schöning
Jule
Schöning studierte an der Technischen Hochschule Lübeck
Informationstechnologie und Design und hat an der Gestaltung des Kurses,
sowie den Inhalten dieses mitgearbeitet.
Lukas Granert
Lukas
Granert studiert an der Technischen Hochschule Lübeck
Informationstechnologie und Design und hat im Rahmen einer Projektarbeit
Inhalte zum Thema "Fake News" bereitgestellt.
Confirmation of participation
In diesem Kurs kannst du Badges, ein Hochschulzertifikat und ein Weiterbildungszertifikat erhalten.