Was erwartet Sie in diesem Kurs?
      Geschäftliche
 Beziehungen sind nicht immer national begrenzt. Vielmehr haben wir es 
oft mit Vertragspartnern aus anderen Ländern zu tun. Hierbei ist es 
wichtig, sich beispielsweise mit folgenden Fragen zu befassen:
- Welches Recht kommt zur Anwendung?
 - Wer trägt das Transportrisiko?
 
Ein
 weiterer Aspekt betrifft das Verhalten innerhalb und außerhalb des 
Unternehmens. Dieser, als Compliance bezeichnete Bereich, befasst sich 
unter anderem mit folgenden Fragen:
- Welche Regeln müssen eingehalten werden?
 - Was ist Korruption?
 
Im letzten Kapitel beschäftigen wir uns mit dem Thema Wettbewerbsrecht und werden unter anderem folgende Fragen klären:
- Worin unterscheiden sich das Wettbewerbsrecht und das Kartellrecht?
 - Was muss ich bei der Werbung für mein Produkt beachten?
 - Wer kann welche Ansprüche im Wettbewerbsrecht nach dem UWG durchsetzen?
 
 
     
		
      Was können Sie in diesem Kurs lernen?
      Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses kannst du
- die Besonderheiten internationaler Verträge im Vergleich zu nationalem Recht erläutern.
 - darlegen, was das UN-Kaufrecht besagt und wann es Anwendung findet.
 - den Begriff Compliance und die Implikationen für das Handeln im Unternehmen erklären.
 - die Unterschiede zwischen Wettbewerbsrecht und Kartellrecht aufzeigen.
 - Besonderheiten im Wettbewerbsrecht erklären.
 
Förderer
			 Das diesem Bericht zugrundeliegende
 Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und 
Forschung unter dem Förderkennzeichen 16OH22016 gefördert. Die 
Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den 
Autor:innen.
				 
			
Das diesem Bericht 
zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für 
Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 16OH22016 gefördert. 
Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den 
Autor:innen.
