Entrepreneurship
Entrepreneurship
Author: | Prof. Dr. Jürgen Klein | ||
Offering Institution: | Technische Hochschule Lübeck | ||
Course Language: | German | ||
Field of Knowledge: | Preparation Courses | Free of Charge | |
Average Workload: | 150 Hours | Free of Charge | Enrol |
What can you learn in this course?
Am Ende der Veranstaltung sollten die TeilnehmerInnen…
- in der Lage sein, ein breites Spektrum an Methoden zur Ideengenerierung anzuwenden und auf dieser Basis vielversprechende Geschäftsideen eigenständig zu identifizieren,
- sich selbstständig themenrelevantes Wissen anzueignen,
- sich innerhalb einer Gruppe vor dem Hintergrund einer Gründungsidee einen für Fachvertreter und Laien gleichermaßen überzeugenden Businessplan zu erstellen und
- über die Fähigkeit verfügen, eigenständig Lösungsansätze für wachstums- und veränderungsmanagementorientierte Fragestellungen zu entwickeln.
Lizenz
Sofern nicht gesondert angegeben, sind die Inhalte dieses Kurses lizenziert unter einer
Creative Commons - Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Outline
Der MOOC ist definitionsgemäß offen und voraussetzungsfrei für alle Interessierten, richtet seinen Fokus allerdings auf Berufstätige und deren Situation. Sie sollen den Kurs berufsbegleitend absolvieren können, was unter anderem erfordert, das Lernen zeitlich flexibel zu ermöglichen.
Welche Kenntnisse und Fertigkeiten setzen Sie bei Studierenden voraus, die Ihren Kurs belegen?
- Von Vorteil, aber nicht zwingende Voraussetzung: grundlegende Kenntnisse im Bereich der Betriebswirtschaftslehre (Allgemeine BWL).
- Bereitschaft zum Austausch mit und zur Unterstützung von anderen TeilnehmerInnen
- Fähigkeit zur Teamarbeit sowie zum selbständigen Arbeiten, speziell für die Erarbeitung der Projektarbeit (Businessplanerstellung).
Inhaltliche Gliederung
- Entrepreneurship: Notwendigkeit und Grundlagen
- Businessplan
- Gründungs- und Wachstumsfinanzierung
- Entrepreneurial Marketing
- Strategische Instrumente für Entrepreneure und Intrapreneure
- Wachstum und Wachstumsmanagement
- Rechtliche Aspekte der Unternehmensgründung
Further authors
Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Klein
Jürgen Klein ist Professor für Gründung und Management an der Fachhochschule Lübeck sowie Leiter des dortigen Instituts für Entrepreneurship und Business Development.
Erfahrungen
im Bereich Entrepreneurship sammelte Herr Professor Klein u.a. als
Leiter der Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer der
Universität Erlangen-Nürnberg, als Mitgründer und Vorstand der
LASERQUIPMENT AG sowie als Senior Consultant bei der Rödl & Partner
Consulting GmbH.
Seine
fachlichen Schwerpunkte liegen nicht nur in den Bereichen
Entrepreneurship und Business Development, sondern ebenfalls in den
Bereichen Innovationsmanagement und Marketing.
Confirmation of participation
In diesem Kurs kannst du Badges und ein Weiterbildungszertifikat erhalten.