Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Komplexität
Author: | Andreas Schäfer | ||
Offering Institution: | Technische Hochschule Lübeck | ||
Course Language: | German | ||
Field of Knowledge: | Preparation Courses | Free of Charge | |
Average Workload: | 45 Hours | Free of Charge | Enrol |
What can you learn in this course?
Mit der Hilfe dieses Kurses sollen diese Lernziele ermöglicht werden:
- Du kannst das grundlegende Prinzip von Turingmaschinen erklären.
- Du kannst das Problem der Unentscheidbarkeit darlegen und mehrere Beispiel nennen.
- Du kannst semi-entscheidbare Probleme von unentscheidbaren Problemen abgrenzen.
- Du kannst die Gedanken hinter den Zeitkomplexitätsklassen P und NP beschreiben.
Outline
- Organisation
- Turing-Maschinen
- Unentscheidbare Probleme
- Semi-Entscheidbare Probleme
- Zeitkomplexität
Further authors

Prof. Dr. Andreas Schäfer
Andreas Schäfer promovierte 2007 an der Carl von Ossietzky University in Oldenburg.
Es arbeitete dann für fünf Jahre beim Europäischen Patentbüro. Seit 2012 ist er Professor der Informatik an der Technischen Hochschule in Lübeck. Seine Interessenschwerpunkte umfassen Automatentheorie, Logik und formale Methoden.