Das politische System der BRD
Author: | Dirk Nabers | ||
Offering Institution: | Technische Hochschule Lübeck | ||
Course Language: | German | ||
Field of Knowledge: | Preparation Courses | Free of Charge | |
Average Workload: | 100 Hours | Free of Charge | Enrol |
What can you learn in this course?
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses kannst Du...
... die historische Entwicklung der bundesdeutschen Demokratie in ihren wichtigsten Etappen erklären.
... die Entwicklung der Parteienlandschaft in der Bundesrepublik zwischen 1949 und heute erläutern und kritisch zum Populismusbegriff Stellung beziehen.
... zentrale Kompetenzen von Bund und Ländern benennen und diese auf der Grundlage der entsprechenden Grundgesetzartikel kritisch beurteilen.
... diskutieren, ob man in Deutschland von einer "Richterdemokratie" sprechen kann und den Begriff "wehrhafte Demokratie" erläutern.
... die wichtigsten Kennzeichen der deutschen Außenpolitik aufzählen und die Frage kritisch diskutieren, ob Deutschland noch eine „Zivilmacht“ ist.
Outline
Der MOOC gliedert sich in folgende Themen:
- Organisation & Einführung
- Gründung und Staatsverfassung der Bundesrepublik Deutschland
- Wahlsystem, Parteien und Wahlen
- Legislative und Föderalismus
- Exekutive
- Judikative und "vierte Gewalt"
- Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland
- Soziale Marktwirtschaft
- Populismus, Klimawandel, Soziale Ungleichheit
Further authors

Prof. Dr. Dirk Nabers
Dirk Nabers ist Professor für Internationale Politische Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.