Der Kurs unterstützt dich bei der Vorbereitung auf die Deutsch-Sprachprüfungen „TestDaF“ und „telc Deutsch C1 Hochschule".
What can you learn in this course?
Bin ich wirklich in Deutschland angekommen? (Heimat)
Lernergebnis: Du kannst dich rezeptiv und produktiv mit dem
Thema „Deutschland als neues Zuhause“ auseinandersetzen. Dabei gelingt
es dir, persönliche Erfahrungsberichte zu verstehen und selbst zu
formulieren. Außerdem kannst du das föderalistische System Deutschlands
und die regionalen (auch sprachlichen) Unterschiede des Landes erfassen.
Wie kann ich das sagen? (Kommunikation)
Lernergebnis: Du kannst dich rezeptiv und produktiv zu
komplexen Themen (wie dem Umgang mit Medien, Fremdsprachenerwerb)
äußern. Außerdem entwickelst du Kompetenzen, um dich angemessen im
Rahmen eines Smalltalks, aber auch innerhalb einer Auseinandersetzung,
behaupten zu können.
Bin ich fit für die Arbeitswelt? (Arbeit) Lernergebnis:
Du kannst dich auf dem deutschen Arbeitsmarkt zurechtfinden. Du kannst
Stellenanzeigen analysieren und bewerten, du kannst einen Lebenslauf und
ein Bewerbungsanschreiben beurteilen
und eigene verfassen und du kannst dich in einem
Vorstellungsgespräch beweisen.
Wie wollen wir zusammen leben? (Gesellschaft) Lernergebnis:
Du kannst dich über verschiedene Wohnformen und Lebensverhältnisse
austauschen. Du kannst außerdem rezeptiv und produktiv über
gesellschaftliche Unterschiede
diskutieren.
Kann ich das wissenschaftlich betrachten? (Wissenschaft) Lernergebnis:
Du kannst dich im Umfeld der Universität sprachlich angemessen bewegen.
So kannst du über deine Studienwünsche sprechen und dich dazu
informieren.
Außerdem kannst du dich schriftlich zu einem komplexen Thema
äußern.
Wie kann ich den Alltag bewältigen? (Alltag) Lernergebnis:
Du kannst in deiner Rolle als Konsument Entscheidungen treffen (online
kaufen oder in die Innenstadt gehen?). Außerdem kannst du Beschwerden
und Reklamationen
(schriftlich und mündlich) formulieren.
Wie groß sind die kulturellen Unterschiede? (Kultur) Lernergebnis:
Du kannst dich rezeptiv und produktiv mit dem Begriff der Kultur
beschäftigen. Am Beispiel Lübecks kannst du wichtige Informationen zu
kulturellen Errungenschaften zusammenfassen.
Weiß ich, wie es in Deutschland früher war? (Geschichte) Lernergebnis:
Du kannst unterschiedliche Quellen zusammenfassen. Außerdem kannst du
historische Ereignisse kommentieren und zusammenfassen.
Wie emotional darf ich sein? (Gefühle) Lernergebnis: Du
kannst deine Aussagen emotional unterstreichen und schriftlich
erläutern unter welchen Gesichtspunkten wichtige Lebensentscheidungen
getroffen werden können.
Was wird mich in den kommenden Jahren erwarten? (Zukunft) Lernergebnis:
Du kannst über die Vor- und Nachteile technischer Entwicklungen
diskutieren. Außerdem kannst du Grafiken interpretieren und Prognosen
formulieren.
Target group
Studieninteressierte
Confirmation of participation
In diesem Kurs kannst du Badges und ein digitales Teilnahmezertifikat erwerben.